
Aligner
Kein Zwicken, kein Zwacken
Moderne Aligner-Therapie
Für Erwachsene und Teenager
Nahezu unsichtbar, leistungsstark und herausnehmbar – die Aligner-Therapie (mit hauchdünnen Schienen) ist Trend! Sie wünschen keine sichtbare Zahnspange? Dann sind Aligner definitiv Ihre Wahl!
Die neue Generation Aligner sind so leistungsstark, dass mit ihnen fast jede Zahnfehlstellungskorrektur durchgeführt werden kann. Unter den Erwachsenen in München sind sie der Favorit und das aus vielen Gründen:
Aligner sind auf den Zähnen fast nicht zu sehen. Sie sind hauchdünn, transparent, metallfrei und angenehm zu tragen. Sie sind auch für Allergiker gut geeignet! Sie sind herausnehmbar, so dass während der kieferorthopädischen Behandlungsphase weiterhin alles gegessen werden kann und die Zähne sorgsam geputzt werden können. Die Aligner-Therapie basiert auf modernster, digitaler Technologie und ersetzt den unangenehmen Abdruck beim Kieferorthopäden durch den komfortablen, digitalen Scan. Aligner Marken wie Invisalign, Spark, Clear Aligner, Harmonieschiene & Co. zeigen vorher digital, was im realen Leben mit ihnen machbar ist.
Aligner stehen für die moderne Kieferorthopädie und unsere KFO-Praxis in München war von Beginn an mit der ersten sowie mit allen weiteren folgenden, neuen Generation dabei!
Lust auf gerade Zähne?
Jetzt Simulation testen
In unserer Münchner Praxis bieten wir die Aligner Erstberatung inkl. 3D Simulation Ihres neuen Lächelns an.

Die Aligner-Welt
Der Begriff „Aligner“ steht für die Schiene aus biokompatiblem Kunststoff, die „Aligner-Therapie“ für die kieferorthopädische Behandlung mit Alignern. Welche Art von Aligner in der Kieferorthopädie angewandt wird, hierfür steht die Marke.
In unserer Münchner Kieferorthopädie Praxis beraten wir Sie Hersteller-neutral. Die am meisten verwendete Schiene in unserer Praxis ist die Marke Invisalign. Hierauf folgt als zweites die Marke Spark. Wünschen Sie eine Alternative zu beiden, so können wir Sie bei kleinen Korrekturen ebenso mit den Marken Clear Aligner, Ideal Smile Aligner, HarmonieSchiene, Essix Schiene und Orthocaps Schienen (Twin-Aligner) behandeln oder „ohne Marke“ mit unseren praxiseigenen Schienen.
Wichtig ist bei allen kieferorthopädischen Verfahren, dass mit der Methode das gewünschte Ergebnis effizient, ästhetisch und gesund erzielt wird!
Invisalign Aligner versus Spark Aligner versus Angel Aligner
Viele unserer Patienten stellen sich die Frage, welche Marke die bessere Aligner Marke ist: Invisalign oder SPARK oder Angel? Die fachliche Antwort ist: Es gibt nicht die „allgemein bessere“ Marke, sondern die jeweils besser für Sie persönlich geeignete Aligner Marke. Ob Spark, Angel oder Invisalign – jede Aligner-Therapie hat ihre Vorteile. Letztendlich geht es bei der Wahl Ihrer Aligner Marke stets um die Gesamtheit einer individuellen Behandlung: Es geht um die Komplexität bzw. Schwierigkeit der Zahnfehlstellungsbehandlung, und damit um die benötigte Kraftausübung der Aligner, es geht um die hierfür benötigte Aligner Anzahl (Dauer der Behandlung), wie auch um Attachments (kleine Befestigungselemente bzw. „Aligner Helfer“, die für eine effizientere Zahnbewegung sorgen). Es geht um Kostenunterschiede, sowie um persönliche Präferenzen (hinsichtlich des Designs). So sind beispielsweise Invisalign Aligner etwas matter im Design, Spark Aligner und Angel Aligner hingegen etwas glänzender. Und letztendlich geht es auch um die Software der Marke. Je nach Diagnose und Schweregrad der Zahnfehlstellung, hat jede Aligner-Marke ihre eigenen Vorzüge.
Unsere Kieferorthopäden in München beraten Sie ausführlich, erklären Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile einer jeden Aligner Behandlung und entscheiden dann zusammen mit Ihnen, welche Aligner-Therapie die geeignete für Sie ist.
Zusätzliche Informationen zur Aligner-Therapie erhalten Sie von der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO). Lesen Sie zur Aligner Qualitätssicherung auch die Stellungnahme von über dreißig Fachgesellschaften, Verbänden und Organisationen unter Kooperation der „European Federation of Orthodontic Specialists Associations“, der sich die „Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie“ angeschlossen hat.