
Oldies but Goldies
Feste Zahnspange
Für Kinder und Teenager
Stark in der Leistung, seit Jahrzehnten in der Kieferorthopädie bewährt und in der modernen Kieferorthopädie in verschiedenen Varianten erhältlich – die feste Zahnspange bleibt der Zahnspangen-Klassiker bei Kindern und Jugendlichen.
Mit ihr behandeln wir in München leichte wie auch schwere Zahnfehlstellungen. Die feste Zahnspange (Bracketsystem, Multibandtechnik) bewegt die Zähne hierbei Millimeter um Millimeter in die gewünschte Position, bis das gewünschte Ziel erreicht ist.
Der präzise Aufbau und die effektive Wirkungsweise dieser Zahnspange beruhen auf jahrzehntelangen Erfahrungen mit der eingesetzten Methodik. Neu sind hingegen die modernen Materialien der Bögen und Brackets sowie die Bracket-Größen. In der Praxis Dr. Dipsche und Kollegen verwenden wir thermo-superelastische Bögen, die die Zähne Ihres Kindes besonders schonend durch eine gleichmäßige Kraftausübung bewegen. Brackets verwenden wir im Mini-Format, aus Keramik für den dezenten Look oder selbstlegierende Brackets, die gleichsam ästhetisch und einfach zu reinigen sind. Ist die völlig unsichtbare, feste Zahnspange vom Jugendlichen und den Eltern gewünscht, befestigen wir die Brackets innenliegend (linguale Zahnspange Incognito, WIN, Ormco).
Welche feste Zahnspange und welche Brackets wünschen Ihr Kind bzw. Sie als Eltern? Unter Berücksichtigung der medizinischen Diagnose sowie Ihren Wünschen, wählen wir zusammen mit Ihnen, die beste, zu Ihrem Kind persönlich passende Zahnspange aus.
Ablauf der kieferorthopädischen Behandlung mit der festen Zahnspange
Nach einer fundierten Anamnese und Diagnostik, einer ausführlichen Beratung, der Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche und einer sorgfältigen Behandlungsplanung, beginnt schließlich unsere Behandlung. Zur Befestigung der festen Zahnspange werden die Brackets mit einem Dentalkleber auf die Zähne geklebt. Jedes Bracket besitzt einen Schlitz (den sogenannten Slot), durch den der Behandlungsbogen (ein dünner Draht) gelegt wird. Über die Bögen erhält das Bracket vom Kieferorthopäden die Information, in welche Richtung und Stellung sich der Zahn bewegen soll, bis das festgelegte, gesunde und ästhetische Ergebnis erzielt ist. Im Anschluss an die Behandlung mit der festsitzenden Zahnspange folgt dann die Retentionsphase, in der die erreichte Zahnstellung stabilisiert wird.
Detaillierte Informationen zu unseren beliebtesten Kinder-Zahnspangen-Modellen, zur kieferorthopädischen Vorsorge für Kinder und zur wachstumsabhängigen Behandlung erhalten Sie in unserem Kinder-Kieferorthopädie Webseitenspezial.