info@kfo-dipsche.de
089 174034
Online Termin
WhatsApp
Kieferorthopädie München - Dr. Dipsche & Kollegen
  • Praxis
    • Ambiente
    • Covid-19
    • team
    • Was ist ein Kieferorthopäde
  • Kinder
  • Erwachsene
  • leistungen
  • mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt München
    • Online Termin
Wann Kieferorthopädie Sinn macht
WANN
KIEFERORTHOPÄDIE
SINN MACHT
Weitere Videos in unserer Mediathek
Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Kieferorthopädischer Lückenschluss

Kieferorthopädie erklärt: Doku über den kieferorthopädischen Lückenschluss. Kieferorthopädischer Lückenschluss als Therapieoption zum Zahnimplantat, am Beispiel eines nicht natürlich angelegten Zahns im Kiefer.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Frontaler Kreuzbiss

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Kreuzbiss. Doku über die Zahnfehlstellungskorrektur beim frontalen Kreuzbiss. Vorher-Nachher-Darstellung der Korrektur eines einzelnen Zahns.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Seitlicher Kreuzbiss

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Nonokklusion. Doku über Nonokklusion – wenn es Zähnen oder Zahnreihen an Kontakt fehlt. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Frontal offener Biss

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - offener Biss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung bei der Diagnose offener Biss.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Frontaler Engstand

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - frontaler Engstand. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Die ideale Okklusion

Kieferorthopädie erklärt: So soll es sein - das ist das kieferorthopädische Ziel! Doku über den perfekten Kontakt zwischen den Zähnen des Oberkiefers und des Unterkiefers.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Zahnfehlstellung Angle Klasse II

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Rückbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung bei der Diagnose Rückbiss.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Progenie

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Vorbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim Vorbiss mit Profilveränderung (Klasse III), Ursache in der Fehlstellung des Oberkiefers.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Spee-Kurve Kieferorthopädie

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Spee-Kurve. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung anhand der Spee-Kurve.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Oberkiefer zu weit hinten & Unterkiefer zu weit vorne

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Vorbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim Vorbiss mit Profilveränderung, als Ursache starke Fehlstellung des Unterkiefers.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Lückenhalter Kieferorthopädie

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Stützzoneneinbruch

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Verlagerter Eckzahn (wie es hierzu kommen kann)

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Doku über das Entstehen eines verlagerten Eckzahns beim Zahnwechsel (Eckzahn innen).

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Frühzeitiger Milchzahnverlust

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Englischsprachige Einführung: Warum Kieferorthopädie?

Kieferorthopädie erklärt: Warum Kieferorthopädie? Das Wichtigste über KFO für Einsteiger. Doku über Zahnfehlstellungen, Kieferfehlstellungen, die Funktion der Zähne, des Kiefergelenks und dem Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung (englischsprachig).

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Verlagerter Eckzahn innen (KFO-Behandlung)

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Dokumentation über die kieferorthopädische Behandlung beim verlagerten Eckzahn innen. (Beispiel 1)

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Kieferorthopädie beim Daumenlutschen

Kieferorthopädie erklärt: Wie das Daumenlutschen die Zahnstellung und den Kiefer verändern kann. Doku über die kieferorthopädische Frühbehandlung beim Daumenlutschen.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Schmalkiefer

Kieferorthopädie erklärt: So sollte der Oberkiefer sein! Dokumentation über das Ideal des Oberkiefer-Zahnbogens.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Verlagerter Eckzahn außen

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim verlagerten Eckzahn außen.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Tiefbiss und erhöhter Abrieb der Zähne

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Tiefbiss. Doku über die Fehlstellung beim Tiefbiss. Folgen des Tiefbisses können Kiefergelenksschmerzen, Hals-Nackenverspannungen und Bruxismus sein.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Verlagerter Eckzahn innen

Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim verlagerten Eckzahn innen. (Beispiel 2)

KFO Dipsche




WAS IST EIN KIEFERORTHOPÄDE?
Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums als Zahnarzt gearbeitet hat und im Anschluss eine mindestens 3-jährige, hauptberufliche und ganztägige Weiterbildung im Fachgebiet der Kieferorthopädie abgeschlossen hat. Diese Spezialausbildung muss sowohl in einer kieferorthopädischen Fachpraxis als auch in einer kieferorthopädischen Universitätsklinik erfolgen. Weiterlesen…
KONTAKT

Dr. Dipsche und Kollegen
Notburgastr. 5 | 80639 München
Neuhausen /Nymphenburg

Tel. 089 174034
info@kfo-dipsche.de

KARRIERE
PARTNER
|
PRESSE
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
Cookie Einstellungen
ALIGNER
ZAHNSPANGEN-INFO