Kieferorthopädie erklärt: Doku über den kieferorthopädischen Lückenschluss. Kieferorthopädischer Lückenschluss als Therapieoption zum Zahnimplantat, am Beispiel eines nicht natürlich angelegten Zahns im Kiefer.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Kreuzbiss. Doku über die Zahnfehlstellungskorrektur beim frontalen Kreuzbiss. Vorher-Nachher-Darstellung der Korrektur eines einzelnen Zahns.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Nonokklusion. Doku über Nonokklusion – wenn es Zähnen oder Zahnreihen an Kontakt fehlt. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - offener Biss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung bei der Diagnose offener Biss.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - frontaler Engstand. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung.
Kieferorthopädie erklärt: So soll es sein - das ist das kieferorthopädische Ziel! Doku über den perfekten Kontakt zwischen den Zähnen des Oberkiefers und des Unterkiefers.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Rückbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung bei der Diagnose Rückbiss.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Vorbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim Vorbiss mit Profilveränderung (Klasse III), Ursache in der Fehlstellung des Oberkiefers.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Spee-Kurve. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung anhand der Spee-Kurve.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Vorbiss. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim Vorbiss mit Profilveränderung, als Ursache starke Fehlstellung des Unterkiefers.
Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.
Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Doku über das Entstehen eines verlagerten Eckzahns beim Zahnwechsel (Eckzahn innen).
Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist.
Kieferorthopädie erklärt: Warum Kieferorthopädie? Das Wichtigste über KFO für Einsteiger. Doku über Zahnfehlstellungen, Kieferfehlstellungen, die Funktion der Zähne, des Kiefergelenks und dem Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung (englischsprachig).
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Dokumentation über die kieferorthopädische Behandlung beim verlagerten Eckzahn innen. (Beispiel 1)
Kieferorthopädie erklärt: Wie das Daumenlutschen die Zahnstellung und den Kiefer verändern kann. Doku über die kieferorthopädische Frühbehandlung beim Daumenlutschen.
Kieferorthopädie erklärt: So sollte der Oberkiefer sein! Dokumentation über das Ideal des Oberkiefer-Zahnbogens.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim verlagerten Eckzahn außen.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - Tiefbiss. Doku über die Fehlstellung beim Tiefbiss. Folgen des Tiefbisses können Kiefergelenksschmerzen, Hals-Nackenverspannungen und Bruxismus sein.
Kieferorthopädie erklärt: Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen - verlagerter Eckzahn. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung beim verlagerten Eckzahn innen. (Beispiel 2)