info@kfo-dipsche.de
089 174034
Online Termin
WhatsApp
Kieferorthopädie München - Dr. Dipsche & Kollegen
  • Praxis
    • Ambiente
    • Covid-19
    • team
    • Was ist ein Kieferorthopäde
  • Kinder
  • Erwachsene
  • leistungen
  • mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt München
    • Online Termin
Kieferorthopädische Frühbehandlung bei Kindern
KIEFER-
ORTHOPÄDISCHE
FRÜHBEHANDLUNG
BEI KINDERN
Weitere Videos in unserer Mediathek
Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Funktionskieferorthopädie – Bionator

Kieferorthopädie erklärt: Wie funktioniert der Bionator? Doku über die Funktion eines Bionators, der in der kieferorthopädischen Frühbehandlung bei Kindern verwendet wird. Dargestelltes Beispiel: skelettal Klasse II, Bisserhöhung (wg. Tiefbiss).

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Gaumennahterweiterung - wie sie funktioniert

Kieferorthopädie erklärt: Die Oberkieferdehnung - früher langwierig, heute einfach und effektiv! Doku über die Gaumennahterweiterung (GNE), mit Hilfe derer der Oberkiefer bei Kindern effizient verbreitert werden kann.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Lingualbügel

Kieferorthopädie erklärt: Lingualbügel - die schlanke Zahnspange beim Zahnwechsel. Doku über die Funktion des Unterzungenbügels beim Zahnwechsel. Wozu einen Lingualbügel? Er hält die ersten Backenzähne (Molaren) beim Zahnwechsel vom Vorwandern ab. Hierdurch entsteht ein kleines bisschen Platz, dass beim Engstand für die weiteren Zähne genutzt werden kann.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Festsitzender Lückenhalter

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Beim Zahnwechsel haben Zähne manchmal die Eigenschaft, den Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über die Funktion des festsitzenden Lückenhalters.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Mögliche Folgen eines frühzeitigen Milchzahnverlustes im Unterkiefer

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist - Beispiel Unterkiefer.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Mögliche Folgen eines frühzeitigen Milchzahnverlustes im Oberkiefer

Kieferorthopädie erklärt: Wann brauchen Kinder einen Lückenhalter? Geht ein Milchzahn durch z.B. Karies zu früh verloren, haben die anderen Zähne die Eigenschaft, diesen Platz zu besetzen, der eigentlich für den bleibenden Zahn besetzt wäre. Der kieferorthopädische Platzhalter kann aufwendigeren Zahnstellungskorrekturen vorbeugen und die notwendige Lücke freihalten. Doku über eine Zahnverschiebung, die ohne Lückenhalter üblich ist, Beispiel Oberkiefer.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Kieferorthopädie beim Daumenlutschen

Kieferorthopädie erklärt: Wie das Daumenlutschen die Zahnstellung und den Kiefer verändern kann. Doku über die kieferorthopädische Frühbehandlung beim Daumenlutschen.

Dein Browser unterstützt keine HTML5 Videos oder Du nutzt eine veraltete Version.         

Funktionskieferorthopädie - Fränkel III

Kieferorthopädie erklärt: Herausnehmbare Zahnspange für Kinder - in der kieferorthopädische Frühbehandlung. Vorher-Nachher-Darstellung einer kieferorthopädischen Behandlung des Oberkiefers. Das rechtzeitige Erkennen und Beseitigen von Fehlfunktionen und Fehlentwicklungen in der Kindheit zählt zu den wertvollsten Aufgaben der Kieferorthopädie! Im Kleinkindalter (ab sechs Jahren) können viele Fehlfunktionen noch sehr sanft korrigiert werden.

KFO Dipsche




WAS IST EIN KIEFERORTHOPÄDE?
Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums als Zahnarzt gearbeitet hat und im Anschluss eine mindestens 3-jährige, hauptberufliche und ganztägige Weiterbildung im Fachgebiet der Kieferorthopädie abgeschlossen hat. Diese Spezialausbildung muss sowohl in einer kieferorthopädischen Fachpraxis als auch in einer kieferorthopädischen Universitätsklinik erfolgen. Weiterlesen…
KONTAKT

Dr. Dipsche und Kollegen
Notburgastr. 5 | 80639 München
Neuhausen /Nymphenburg

Tel. 089 174034
info@kfo-dipsche.de

KARRIERE
PARTNER
|
PRESSE
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
Cookie Einstellungen
ALIGNER
ZAHNSPANGEN-INFO